electric_bolt Dein Stromverbrauch

euro Strompreis

insights Strompreiserhöhung

autorenew Neu berechnen
Die perfekte PV-Anlagengröße für deinen Bedarf

Ihre 3 persönlichen Photovoltaik Angebote

Planst du eine Investition in eine Photovoltaikanlage? Mit unserem innovativen online PV Rechner kannst du die Rentablität
und Effizienz deiner Photovoltaikanlage basierend auf deinem Stromverbrauch in Echtzeit berechnen.
Du erhältst innerhalb von Sekunden eine detallierte und individuelle Berechnung für drei verschiedene Anlagengrößen.


PV-Förderung: 2.185 € Jetzt sparen!
Energy S

wb_sunnyEnergy S

DACHFLÄCHE 21m²

12 PV-Module

PAKETDETAILS

done Dachfläche ca. 21 m²

done Modulleistung 5,4 kWp

done Stromspeicher 5,0 kWh

done Autarkie bei 68%

Rendite: PV-Anlage mit Stromspeicher von PEC mit einer jährlichen Rendite von 9,5%.


Gesamtertrag

44.198 €

Kaufpreis

11.500 €

PV-Förderung: 2.318 € Jetzt sparen!
Energy M

wb_sunnyEnergy M

DACHFLÄCHE 24m²

14 PV-Module

PAKETDETAILS

done Dachfläche ca. 24 m²

done Modulleistung 6,3 kWp

done Stromspeicher 5,0 kWh

done Autarkie bei 72%

Rendite: PV-Anlage mit Stromspeicher von PEC mit einer jährlichen Rendite von 9,7%.


Gesamtertrag

47.729 €

Kaufpreis

12.200 €

PV-Förderung: 3.097 € Jetzt sparen!
Energy L

wb_sunnyEnergy L

DACHFLÄCHE 35m²

20 PV-Module

PAKETDETAILS

done Dachfläche ca. 35 m²

done Modulleistung 9 kWp

done Stromspeicher 5,0 kWh

done Autarkie bei 83%

Rendite: PV-Anlage mit Stromspeicher von PEC mit einer jährlichen Rendite von 8,5%.


Gesamtertrag

57.801 €

Kaufpreis

16.300 €

Gegenüberstellung Ertrag in 30 Jahren

Wirtschaftlichkeitsberechnung
für deine PV-Anlagen


Infos zu den
PV-Modulen

Marker left Photovoltaikmodule von PEC

Infos zu den
Speichern

Marker right Stromspeicher von PEC
wb_sunnyEnergy S
wb_sunny wb_sunnyEnergy M
wb_sunny wb_sunny wb_sunnyEnergy L
Amortisationszeit

9.5%

Durchschnittliche
Rendite
Gesamt-Investition

11.500 €

Gesamt-Investition
ico-arrow.png
Ertrag über 30 Jahre

44.198 €

Ertrag über 30 Jahre
Detailansicht
Durchschnittlich jährlicher Ertrag

1.473 €

Durchschnittlich
jährlicher Ertrag
Amortisationszeit

9.7%

Durchschnittliche
Rendite
Gesamt-Investition

12.200 €

Gesamt-Investition
ico-arrow.png
Ertrag über 30 Jahre

47.729 €

Ertrag über 30 Jahre
Detailansicht
Durchschnittlich jährlicher Ertrag

1.591 €

Durchschnittlich
jährlicher Ertrag
Amortisationszeit

8.5%

Durchschnittliche
Rendite
Gesamt-Investition

16.300 €

Gesamt-Investition
ico-arrow.png
Ertrag über 30 Jahre

57.801 €

Ertrag über 30 Jahre
Detailansicht
Durchschnittlich jährlicher Ertrag

1.927 €

Durchschnittlich
jährlicher Ertrag

Stromkosten

ohne PV-Anlage
Investition 0 €
Stromkosten 57.091
+
Abhängigkeit vom Netzbetreiber
+
Stromspreiserhöhung ausgesetzt

Finanzierung

ohne Eigenkapital
Investition 0 €
Ersparnis 30.366
+
Selbsttragend
+
Unabhängig vom Netzbetreiber
+
Wertsteigerung der Immobilie

Investition

mit Eigenkapital
Investition 11.500
Ersparnis 32.698
+
Durchschnittliche Rendite: 9.5%
+
Unabhängigkeit vom Netzbetreiber
+
Wertsteigerung der Immobilie
Kostenfrei & unverbindlich

Jetzt Beratungstermin vereinbaren


Speziell für dich ausgewählt

Diese Komponenten sind im Angebot enthalten


BAUER SOLAR BS-108M10HBT-GG
Fokus auf Qualität & Leistung

Highend BAUER Solarmodul
BS-108M10HBT-GG



  • check
    Leistung: 450 Wp
  • check
    Hervorragendes Schwachlichtverhalten
  • check
    Bis zu 30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie
  • check
    Deutsche Garantiegeber
  • check
    Sicherheit: Hagelbeständig & Witterungsfest
Stromspeicher von PEC
Mehr Autarkie & antizyklische Stromnutzung

Leistungsstarker FoxESS Stromspeicher



  • check
    Bis zu 98 % Wirkungsgrad
  • check
    Notstrom-/Schwarzstartfähigkeit
  • check
    Smarte App- mit Cloud-Anbindung für Energieoptimierung
  • check
    Hochgradig modular - flexibel skalierbar bis 20,8 kWh
  • check
    10 Jahre Garantie
EK 5
Notstrom & Energiemanagement
+1.500 €
EK 10
 
+1.500 €
EK 10
inkl. Notstrom & Energiemanagement
+3.000 €
E3/DC X 14
Be-/Entladeleistung 6 kW
inkl. Notstrom & Energiemanagement
+4.900 €
E3/DC PRO COMPACT 19,5
Be-/Entladeleistung 7,5 kW
inkl. Notstrom & Energiemanagement
+6.900 €
E3/DC PRO COMPACT S10 X21
Be-/Entladeleistung 11 kW
inkl. Notstrom & Energiemanagement
+7.900 €
E3/DC PRO COMPACT 24
Be-/Entladeleistung 9 kW
inkl. Notstrom & Energiemanagement
+8.900 €
E3/DC PRO COMPACT 30
Be-/Entladeleistung 9 kW
inkl. Notstrom & Energiemanagement
+10.900 €
Upgrade Optionen

Clevere Erweiterungen für deine Solaranlage


Aquarea K-Series
Sparingspartner für deine Solaranlage

Hocheffiziente Wärmepumpen ab 12.000 €



  • check
    9 kW Wärmepumpe
  • check
    300 - 500 % Wirkungsgrad im Vergleich zu Öl- oder Gas-Heizung
  • check
    Bis zu 70 % Förderung möglich
  • check
    Innovative T-CAP Technologie: 100 % Wärmeleistung bei bis zu -28°C
  • check
    Energieeffizienzklasse bis A+++
Daikin Perfera - FTXM
Nachhaltig heizen & kühlen

Moderne Klimaanlagen ab 4.440 €



  • check
    DAIKIN Premium Klimaanlage
  • check
    400 - 500 % Wirkungsgrad
  • check
    30 % Heizkostenersparnis durch Heizungsunterstützung im Winter
  • check
    Bis zu 30 % Förderung
  • check
    Schnelle Temperaturregulierung, Allergikerfilter und Schimmelprophylaxe
E3/DC Multi Connect II
Smartes laden

Intelligente Wallbox ab 1.900 €



  • check
    Optimiertes PV-Überschussladen
  • check
    Intelligente Steuerung durch Energiemanager
  • check
    Automatische Umschaltung von 1- auf 3-phasige Ladung
  • check
    Ready für bidirektionales Laden
  • check
    Smart Charge via App
Stromspeicher von PEC
Unsere Extras

Optionale Sonderbaumaßnahmen



Metalldachziegel, wenn benötigt
100 € netto pro kWp
Neuer Zählerkasten
€ 1.900 / netto

PEC Leistungen, Ganzheitliche Planung & Projektierung

Ganzheitliche Planung
& Projektierung

Baubetreuung von Montagebeginn bis Inbetriebnahme.

PEC Leistungen, Ordnungsgemäße Anmeldung

Ordnungsgemäße
Anmeldung

Erstellung und Prüfung aller erforderlichen Unterlagen für den Energieversorger.

PEC Leistungen, Installationspauschale

Installationspauschale

Zertifizierte Montagepartner installieren die Solarmodule ordnungsgemäß auf Ihrem Dach.

PEC Leistungen, Elektroinstallation

Elektroinstallation

Zertifizierte Elektropartner schließen Ihre PV-Anlage in kürzester Zeit an das Stromnetz an.

Bitte beachten Sie, dass aktuell nur Tagespreise angeboten werden.

Aktuell 2.604 Bewertungen

4,7 von 5 auf ProvenExpert

star star star star star_half
PEC Bewertungen auf ProvenExpert

thumb_up_off_alt92% Empfehlungsquote

– Top-Empfehlung 2021 / Top-Dienstleister 2021

PEC Bewertungen auf ProvenExpert

Aktuell 2.604 Bewertungen

4,7 von 5 auf ProvenExpert

star star star star star_half
Was unsere Kunden über uns sagen

Über 8.000 Kunden vertrauen PEC


„PEC kann ich 100% empfehlen“

Wir waren überrascht wie reibungslos und schnell alles funktioniert hat.

– Bastian K., Hohen-Sülzen

„PEC hat mich überzeugt“

Mir war wichtig, dass ich alles aus einer Hand bekomme und das war bei PEC der Fall.

– Arthur S., Dirmstein

„Auf PEC kann ich mich verlassen“

Dank bester Empfehlung von PEC läuft meine Werkstatt bei jedem Wetter autark.

– David H., Engelstadt

Was unsere Kunden über uns sagen

„PEC kann ich 100% empfehlen“

– Bastian K., Hohen-Sülzen

„PEC hat mich überzeugt“

– Arthur S., Dirmstein

„Auf PEC kann ich mich verlassen“

– David H., Engelstadt

Unsere Logo Google Google Bewertungen

star star star star star_half

4,7 von 5 bei 752 Bewertungen

Unsere Logo Google Google Bewertungen

star star star star star_half

4,7 von 5 bei 752 Bewertungen

Dein Partner auch noch in 30 Jahren

Maßgeschneidert statt von der Stange


Billigprodukte verkaufen, nur um an Aufträge zu kommen? Nein, das ist nicht unser Style.
Wir von PEC möchten auch noch in 30 Jahren dein Partner für Energielösungen sein und dir ehrhaft in die Augen schauen können.
Deshalb setzen wir aus Überzeugung auf maßgeschneiderte Lösungen aus High-End Qualitätsprodukten
und legen höchsten Wert auf die Montage durch unsere ausgebildeten Monteure.

Das ist das Level, mit dem man 13 Jahre am Markt besteht.

Good to know

Unsere FAQ


Die gute Nachricht: Die meisten Dächer eignen sich für eine Solaranlage. Jedoch ist es möglich, dass einige Dächer die Voraussetzungen für eine Solaranlage nicht erfüllen. Deshalb solltest du dich vor der Entscheidung für eine Solaranlage von uns kostenlos beraten lassen, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen für eine erfolgreiche und effiziente Installation erfüllt sind.

Bei diesen Dächern ist eine fachgerechte Prüfung der Eignung für eine Solarmonatage auf jeden Fall ratsam:

  1. Stark beschattete Dächer:
    • Dächer, die durch Bäume, benachbarte Gebäude oder andere Hindernisse stark beschattet sind, können die Effizienz der Solaranlage erheblich beeinträchtigen.
  2. Dächer mit unzureichender Tragfähigkeit:
    • Alte oder strukturell schwache Dächer, die das zusätzliche Gewicht der Solarmodule und Montagesysteme nicht tragen können, sind ungeeignet. Wir empfehlen hier eine statische Prüfung.
  3. Komplexe Dachformen:
    • Dächer mit vielen Gauben, Erkern, Schornsteinen oder anderen architektonischen Besonderheiten können die Installation erschweren und die verfügbare Fläche für Solarmodule reduzieren.
  4. Steile Dächer:Sehr steile Dächer können die Installation und Wartung der Solaranlage gefährlich machen und erfordern spezielle Montagesysteme und Sicherheitsmaßnahmen.
  5. Dächer mit problematischen Materialien:Dächer aus Materialien wie Schiefer oder Asbestzement können problematisch sein, da sie empfindlich sind und leicht beschädigt werden können. Auch Dächer mit Wellblech oder alten Dachziegeln können Herausforderungen darstellen.
  6. Nordausgerichtete Dächer:Dächer, die hauptsächlich nach Norden ausgerichtet sind (auf der Nordhalbkugel), erhalten deutlich weniger Sonnenlicht und sind daher weniger effizient für Solaranlagen.
  7. Dächer mit schlechter Belüftung:Dächer, die schlecht belüftet sind, können überhitzen, was die Leistung der Solarmodule beeinträchtigen kann. Eine gute Belüftung ist wichtig, um die Betriebstemperatur der Module niedrig zu halten.
  8. Denkmalgeschützte Gebäude:Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden können zusätzlichen Vorschriften und Einschränkungen unterliegen.
  9. Mieter oder Eigentümergemeinschaften:
    Bei Mehrfamilienhäusern oder gemieteten Objekten können rechtliche und organisatorische Hürden die Installation erschweren.

Ja. Hier werden die Solarpanele im 90 ° Winkel - also senkrecht - auf das Dach montiert, damit der Gründbewuchs nicht beeinträchtigt wird. Somit bleiben die gewünschte, natürliche Kühlung und Artenvielfalt erhalten.

Eigentlich sollten wir das "Kann" hier durch ein "Muss" ersetzen. Denn der Betrieb einer Wärmepumpe mit kostenlosem Solarstrom ist die effizienteste Lösung. Gerne erstellen wir dir auf Basis deiner Rahmenbedingungen ein Angebot und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung, so dass du gleich sehen kannst, wieviel Kosten du mit Hilfe einer Wärmepumpe mit und ohne Solaranlage einsparen könntest.

Ja, moderne Wärmepumpen, wie z. B. die unseres Partners Galvany arbeiten auch bei niedrigen Außentemperaturen bis -25 Grad effizienter als konventionelle Öl- und Gasheizungen. Bei sehr extrem niedrigen Temperaturen empfehlen wir zusätzlich einen Heizstab, um die Heizleistung zu decken.

Die Amortisationszeit eines Stromspeichers hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Anschaffungskosten, Strompreis, Eigenverbrauchsquote und Einspeisevergütung. Typischerweise liegt die Amortisationsdauer bei 10 bis 14 Jahren, vorausgesetzt, der Speicher wird effizient genutzt und ein Großteil des erzeugten Solarstroms kann selbst verbraucht werden.

Fazit: Ein Stromspeicher lohnt sich besonders bei hohem Eigenverbrauch – etwa mit Wärmepumpe oder E-Auto – und kann langfristig zur Unabhängigkeit vom Stromnetz beitragen.

Grundsätzlich ist Solarstrom deutlich günstiger als Netzstrom. Jedoch ist es die effizienteste Lösung, eine Kombination zu wählen. D. h. die PV-Anlage um einen Stromspeicher zu erweitern, um überschüssigen, kostenlosen Strom zu speichern. Und den darüber hinaus überschüssigen Strom einzuspeisen. Ziel sollte es aber sein, durch einen Stromspeicher die Eingeverbrauchsquote des selbst produzierten, kostenlosen Stroms so weit wie möglich zu erhöhen und sich dadurch unabhängiger von Strompreisschwankungen und -explosionen zu machen.

Die Anschaffungskosten für Heimspeicher sind in den letzten Jahren gesunken. Die Preise für Batteriespeicher werden oft in Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität verglichen. Die Kosten hängen auch vom Speichersystem (AC- oder DC-System) und vom Funktionsumfang ab. Da jedes Haus und jede Anforderung unterschiedlich sind, empfehlen wir von PEC dir ein kostenloses Beratungsgespräch unserer Experten. Der PV-Rechner liefert dir schon mal eine grobe Hausnummer. Preise starten bei uns schon ab 10.900 Euro.

Die Menge an Strom, die man mit einem Stromspeicher für eine PV-Anlage speichern kann, hängt von der Kapazität des Stromspeichers ab. Diese Kapazität wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben und variiert je nach Modell und Hersteller.

Die typische Kapazität eines Stromspeichers für Privathaushalte beläuft sich in der Regel zwischen 5 kWh und 15 kWh. Größere Anlagen für gewerbliche oder industrielle Anwendungen können deutlich höhere Kapazitäten haben, oft im Bereich von 20 kWh bis 100 kWh oder mehr.

Wichtig ist die richtige Dimensionierung des Stromspeichers. Die Kapazität des Speichers sollte auf den Energieverbrauch und die Größe der PV-Anlage abgestimmt sein. Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht etwa 10-20 kWh pro Tag, sodass ein Speicher mit 10 kWh Kapazität einen erheblichen Teil des täglichen Bedarfs decken kann.

Mit unserer Musterkalkulation wird der durchschnittliche Ertrag einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher 2022 passend zu Ihrem Stromverbrauch in Deutschland ermittelt. Um eine genauere Aussage über die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der PV Anlage treffen zu können, müssen bei der Planung Ihrer Photovoltaikanlage weitere Kenngrößen berücksichtigt werden. Alle Faktoren haben Einfluss auf die Effizienz der Photovoltaikanlage und können bei einer Fehlplanung zu Leistungsverlusten führen. Wir prüfen und berücksichtigen als Ihr Photovoltaik-Anbieter alle wichtigen Kenngrößen und Gegebenheiten vor Ort, um die für Sie optimale Lösung zu finden. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Musterberechnung bis 10.000 kWh. Eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung und Angebotserstellung erfolgt immer erstnach einer kostenfreien Beratung wenn alle Kenngrößen berücksichtigt worden sind.

* Vorsteuerabzugsberechtigung: Die PV-Anlage wird zu mindestens 10 % zur Erzeugung von eingespeistem Strom verwendet, ansonsten wird der Strom für private Zwecke verwendet: Der Unternehmer hat ein Zuordnungswahlrecht; er kann die Anlage ganz, teilweise oder gar nicht seinem Unternehmen zuordnen. Ordnet er die Anlage dem Unternehmen vollständig zu, hat er zwar den vollen Vorsteuerabzug aus den Anschaffungskosten und den Unterhaltskosten, den privat verbrauchten Strom muss er aber der Besteuerung nach § 3 Abs. 1b Satz 1 Nr. 1 UStG unterwerfen. Wichtig: Will der Unternehmer die vollständige Zuordnung der PV-Anlage zum Unternehmen vornehmen (dies wird in der Praxis die gewünschte Variante sein), muss er dies eindeutig und zeitnah (bis zum 31.5. des Folgejahrs) gegenüber dem Finanzamt dokumentieren.


Jetzt Beratungstermin vereinbaren unter:08122 – 22 59 800